Trotha - die Brücke zum nördlichen Saalkreis
Möchte man Halle Richtung Norden verlassen, etwa Richtung Magdeburg oder Köthen, so überquert man die Stadtgrenze in Halle-Trotha nach dem Saalkreis. Aber nicht nur diese Straßen verbinden den nördlichen Stadtteil Trotha mit dem Halle fast umschließenden Landkreis - dem Saalkreis.
Bis 1900 war Trotha ein Dorf vor den Toren der Stadt Halle. Die Entwicklung Trothas war schon immer geprägt durch die nahe Stadt und die umliegenden Gemeinden. Viele Auswirkungen sind auch heute noch ersichtlich. So ist z.B. die Wirtschaftsentwicklung des nördlichen Saalkreises eng mit der Halles verbunden.
Aber auch viele Hallenser nutzen den Saalkreis als beliebtes Ausflugsziel.
Ca. 15 km nördlich der Stadt befindet sich der Petersberg. Er ist mit 240 m
über dem Meeresspiegel auf seinem Breitengrad die höchste Erhebung bis zum Ural. Seine
Silhouette mit einem Fernsehturm und der Stiftskirche St. Petri ist schon weithin
sichtbar. Graf Konrad der Große von Wettin (1098-1157), der Stammvater des späteren
Fürsten- und Königshauses, regte den Bau der Stiftskirche an, sie ist heute Bestandteil
der Straße der Romanik.
In östlicher Richtung des Petersberges, direkt an der Saale, befindet sich die kleine Stadt Wettin. Überragt wird sie durch die auf einem Felsen liegende Burg.